Ein Morgen mit dem Neuntöter – kleine Wunder im Tigsto-Garten

Vogelfreude beim Frühstück

Ein Morgen voller Freude und Hafermilch-Kakao

Manchmal beginnt ein Tag mit einem kleinen Wunder. Ich habe mir morgens eine heiße Hafermilch-Kakao gemacht: Ein Löffel fair gehandelter Kakao in heiße Hafermilch eingerührt, und schon ist mein stärkendes Lieblingsgetränk fertig.

Während ich auf dem Sofa sitze und durch die großen Fenster blicke – die ich übrigens erst kürzlich mit Sichtpunkten gegen Vogelschlag ausgestattet habe – genieße ich meinen Kakao. Kein Busch, kein Baum verstellt mir den Blick. Der Garten liegt offen da.

Und da saß er – auf dem kleinen weißen Magnolienbaum, ganz nah: ein braun gefiederter Vogel mit auffällig schwarzer Gesichtszeichnung. Die Form, die Haltung – mir war sofort klar: Das ist ein Neuntöter! Ein Weibchen, um genau zu sein.

Noch vor wenigen Jahren hätte ich ihn nicht erkannt. Aber seit meiner ersten Begegnung mit diesem faszinierenden Vogel habe ich viel gelesen – Wikipedia sei Dank.

Ein seltener Gast mit wichtigem Auftrag

Warum der Neuntöter ein besonderer Gartenvogel ist

Der Name „Neuntöter“ klingt zugegebenermaßen erstmal düster und gruselig. Neuntöter gehören zur Familie der Würger und sind reine Insektenfresser. Und genau das erklärt, warum man sie heutzutage kaum noch in Gärten sieht: Das Insektensterben macht ihnen – wie so vielen anderen Arten – das Leben schwer.

Dass sich ein Neuntöter in meinem Garten blicken lässt, ist für mich deshalb ein ganz persönliches Indiz: Unser Garten ist naturnah genug, um ihm Nahrung und Schutz zu bieten. Das macht mich stolz und froh.

Tatsächlich hatte ich in den letzten Wochen immer wieder gehofft, dass das Neuntöter-Paar vom letzten Jahr zurückkehrt. Heute beim Frühstück wurde ich überrascht – und mit einem Glücksmoment belohnt.

Gartenbeobachtungen wie ein täglicher Naturfilm

Wie du mit einfachen Mitteln Artenvielfalt in den Garten bringst

Ich schreibe über solche Beobachtungen, weil ich zeigen möchte, dass ein Garten ein lebendiger, dynamischer Ort ist. Ein kleines Ökosystem, das sich ständig verändert – und täglich neue Geschichten erzählt, wenn man nur genau hinsieht.

Wer Vögel in seinen Garten einlädt, bekommt täglich einen kostenlosen Naturfilm direkt vom Sofa aus geboten. Und ein bisschen führt man selbst Regie, denn durch bewusste Gestaltung lässt sich viel bewirken: mehr Vielfalt, mehr Leben, mehr Magie.

Meine Vision: viele kleine Tigsto-Gärten

Warum naturnahe Gärten die Welt ein Stück besser machen

Ich wünsche mir, dass viele kleine Tigsto-Gärten entstehen – naturnahe Wohlfühlorte für Mensch und Tier. Auch in der Stadt. Wir könnten noch viel mehr aus Grünstreifen, Balkonen und Hinterhöfen machen, wenn wir den Mut haben, einfach mal anzufangen.

Ich hoffe, meine Geschichten inspirieren dich, dein eigenes kleines Paradies zu gestalten. Denn die Vögel – da bin ich sicher – nehmen es dankbar an.

Übrigens: Ich plane, mir bald eine neue Kamera von Sony zuzulegen, damit ich meine Beobachtungen künftig noch besser mit euch teilen kann. Bis dahin muss meine alte Pocketkamera noch durchhalten.

Jetzt lege ich erst mal die Füße hoch und trinke meinen inzwischen kalt gewordenen Kakao aus. Bis bald – aus dem Tigsto-Garten!

Du liebst Geschichten wie diese?

Dann entdecke unser Kinderbuch „Tigsto und die Helden des Gartens“ – ein Abenteuer über Gemeinschaft, Natur und kleine große Mutgeschichten.
Ein Vorlesebuch für Kinder ab 4 Jahren – liebevoll illustriert.

Naturgärten fördern – weil Geschichten auch draußen weitergehen
Mit deiner Spende hilfst du, naturnahe Kinder- und Vogelecken entstehen zu lassen. Für mehr Artenvielfalt, für kleine Entdecker – für alle.

Infobox: Wer ist der Neuntöter?

Name: Neuntöter (Lanius collurio)
Lebensraum: offene, strukturreiche Landschaften
Nahrung: Insekten, Kleintiere
Besonderheit: Spießt Beute auf Dornen auf („Vorratskammer“)
Status: in vielen Regionen gefährdet

Zurück
Zurück

Endlich da: Unsere neue Vorlesegeschichte für Kinder ab 3 Jahren

Weiter
Weiter

Ein Rotkehlchen öffnete mir die Augen: Vogelschutz beginnt am Fenster